Datenschutzrichtlinie Letzte Aktualisierung: 24.02.2024

Wir – im Folgenden als „wir“ oder „uns“ bezeichnet – verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um Sie darüber zu informieren, wie wir Informationen erheben, speichern, verwalten und nutzen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Website Arbiquant (nachfolgend die „Website“) bereitstellen.

Wir verpflichten uns zu folgenden Grundsätzen:

• Transparenz bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie stets umfassend informiert sind, damit Sie fundierte Entscheidungen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website oder beim Handel über eine Drittanbieterplattform treffen können. Zu diesem Zweck nutzen wir verschiedene Methoden und Ansätze, um Ihnen relevante Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten zeitnah und präzise bereitzustellen.

Sollte es erforderlich sein, Ihnen bestimmte Informationen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu übermitteln, werden wir dies entsprechend umsetzen.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder geben Ihnen auf Wunsch Auskunft – vorbehaltlich gesetzlicher Beschränkungen. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail unter: [email protected]

• Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschliesslich für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke:

Die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können, umfassen unter anderem: die Bereitstellung der Website, die Verbindung mit Drittanbieter-Handelsplattformen (die „Dienstleistungen“), die Optimierung Ihres Nutzungserlebnisses, die Verbesserung unserer Dienstleistungen (einschliesslich der Website), die Wahrung unserer Rechte und Interessen, die Durchführung geschäftlicher und administrativer Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienstleistungen für die Website-Nutzer sowie die Einhaltung gesetzlicher und/oder regulatorischer Vorgaben.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen besser zu verstehen.

• Bereitstellung umfangreicher Ressourcen zur Wahrung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Wir setzen erhebliche Ressourcen ein, damit Sie Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen können. Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Ihre Daten einsehen, korrigieren, löschen, deren Nutzung einschränken oder die Übertragung an sich oder Dritte verlangen möchten. Wir handeln dabei stets im Einklang mit dem geltenden Recht.

• Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

Auch wenn wir keine absolute Sicherheit garantieren können, versichern wir Ihnen, dass wir eine Vielzahl von Massnahmen einsetzen und kontinuierlich verbessern, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Unsere umfassende Datenschutzrichtlinie

1. Geltungsbereich

Diese Richtlinie beschreibt, welche Arten personenbezogener Daten das Unternehmen über Einzelpersonen erhebt sowie die Methoden der Erhebung, Nutzung, Weitergabe an Dritte, den Schutz, die Verarbeitung usw.

In dieser Richtlinie bezieht sich „personenbezogene Daten“ auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist jemand, der direkt oder indirekt in Verbindung mit zusätzlichen Informationen identifiziert werden kann, über die wir verfügen oder auf die wir Zugriff haben.

Unter „Verarbeitung“ personenbezogener Daten verstehen wir jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschliesslich der Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Änderung oder Anpassung, des Abrufs, der Abfrage, der Verwendung, der Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder Bereitstellung, der Ausrichtung oder Kombination, der Einschränkung, Löschung oder Vernichtung solcher Daten.

Unsere Dienstleistungen richten sich an ein allgemeines Publikum und sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erheben oder fordern wissentlich keine Informationen von Minderjährigen unter 18 Jahren an und erlauben diesen auch keinen Zugang zu unseren Dienstleistungen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir Informationen über ein Kind erfasst haben, werden wir angemessene Massnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend zu löschen.

2. Wann erfassen wir personenbezogene Daten über Sie?

Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie, wann immer Sie unsere Dienstleistungen nutzen, mit unseren Servicekanälen interagieren oder die Website besuchen. In einigen Fällen stellen Sie uns die Daten direkt zur Verfügung; in anderen Fällen erfassen wir diese durch Analyse Ihrer Interaktionen mit unseren Diensten oder erhalten Ihre Daten über Drittanbieter.

3. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten an Arbiquant und deren Auswirkungen

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. In bestimmten Fällen kann die Nichtbereitstellung jedoch dazu führen, dass wir Ihnen unsere Dienste nicht zur Verfügung stellen können, Ihre Nutzung der Website eingeschränkt wird oder die Website nicht ordnungsgemäss funktioniert.

4. Welche Arten personenbezogener Daten erfassen wir?

Daten, die wir bei jedem Besuch auf der Website erfassen: Dazu gehören Online-Aktivitätsprotokolle, Verkehrsdaten (einschliesslich, aber nicht beschränkt auf IP-Adresse, Zeitpunkt und Datum des Zugriffs, besuchte Webseiten, verwendete Sprache, Software-Absturzberichte, Browsertyp und Informationen zum verwendeten Gerät). Ein Teil dieser Informationen identifiziert Sie möglicherweise nicht direkt und gilt daher nicht als personenbezogene Daten.

Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten: Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie über uns mit einer Drittanbieter-Handelsplattform interagieren.

Daten, die Sie ausdrücklich zur Weitergabe an Drittanbieterplattformen bereitstellen, um den Handel zu ermöglichen: Dazu zählen Ihr vollständiger Name, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

5. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren rechtliche Grundlagen

Arbiquant verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der in diesem Abschnitt genannten Zwecke. Jeder dieser Zwecke beruht auf einer entsprechenden rechtlichen Grundlage.

Arbiquant verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine gesetzlich zulässige Grundlage dafür besteht. Zu den Rechtsgrundlagen, auf denen Arbiquant Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten kann, gehören:

  • Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie Ihre Informationen absichtlich über die Website übermitteln, damit wir diese an eine Drittanbieter-Handelsplattform weiterleiten können.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um berechtigte Interessen von Arbiquant oder eines Dritten zu wahren. Dies kann z. B. die Verbesserung unserer Dienstleistungen oder die Bearbeitung rechtlicher Ansprüche umfassen.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, der Arbiquant unterliegt.

Wenn Sie weitere Informationen darüber benötigen, wie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den berechtigten Interessen von Arbiquant oder eines Dritten dient, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.

Nachfolgend erläutern wir die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die rechtlichen Grundlagen für diese Vorgänge:

Zweck Rechtsgrundlage
1

Übermittlung Ihrer Daten an Dritte auf Ihren Wunsch zur Teilnahme an digitalen und Handelsaktivitäten.

Wir können personenbezogene Daten über Sie erfassen, um sie auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin an Dritte weiterzuleiten.

Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke erteilt.
2

Bearbeitung Ihrer Anfragen, Wünsche und/oder Anliegen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um Ihre Anfragen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste zu beantworten.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
3

Erfüllung rechtlicher Pflichten oder behördlicher und gerichtlicher Anordnungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der das Unternehmen unterliegt.
4

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um unsere Services zu optimieren. Dies umfasst unter anderem die Analyse von Fehlerprotokollen und Störungsmeldungen.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
5

Verhinderung von Betrug und Missbrauch unserer Dienstleistungen

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
6

Durchführung und Aufrechterhaltung von Aktivitäten zur Unterstützung unserer Dienstleistungen

Dazu gehören Aufgaben im Backoffice, Geschäfts- und Strategieentwicklung, Aufsichtsprozesse und mehr.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
7

Durchführung von Analysen, einschliesslich statistischer Auswertungen

Wir nutzen verschiedene Analysemethoden, einschliesslich statistischer Verfahren, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.
8

Schutz unserer und der Rechte, Interessen und Vermögenswerte Dritter – einschliesslich der Einleitung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Interessen, Rechte und Vermögenswerte oder die von Dritten gemäss geltendem Recht, Regulierung oder Vertrag zu schützen.

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten.

6. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Arbiquant kann Ihre personenbezogenen Daten auch an externe Dienstleister weitergeben, die uns bei der Speicherung, dem Hosting, der IP-Adressanalyse, der Nutzererfahrung, der Forschung sowie bei weiteren analytischen, technischen und diagnostischen Dienstleistungen unterstützen.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter-Handelsplattformen weiterleiten, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. In solchen Fällen geben wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu diesem Zweck an die Drittanbieter weiter, die Ihre Daten gemäss ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Es ist möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an mehrere Handelsplattformen weitergeben.

Arbiquant kann Ihre personenbezogenen Daten auch mit verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern teilen, die Ressourcen bereitstellen, um die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte für unsere Nutzer zu verbessern.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber staatlichen, lokalen, offiziellen und aufsichtsrechtlichen Stellen offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um unsere Interessen, Rechte und Vermögenswerte sowie die Dritter zu schützen – einschliesslich der Einleitung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten über Sie potenziellen Käufern, Investoren oder Kreditgebern von Arbiquant oder einem Unternehmen unserer Gruppe sowie im Rahmen einer Transaktion (z. B. Vermögensübertragung), einer Fusion, Reorganisation, Konsolidierung oder Insolvenz offenlegen.

7. Cookies und Dienste von Drittanbietern

Wir können bestimmte Drittanbieter-Dienste wie Analyseunternehmen oder Werbeanbieter auf unserer Website einsetzen, die ihrerseits Cookies oder ähnliche Technologien verwenden. Diese Praktiken und Anbieter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Gerät gespeichert wird, das Sie zum Besuch oder Zugriff auf die Website verwenden. Diese Cookies ermöglichen die Erfassung von Informationen über Sie und Ihr Verhalten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie sich Ihre Präferenzen und Einstellungen merken und Produkte oder Dienstleistungen vorschlagen, die für Sie von Interesse sein könnten. Cookies können auch zur Erhebung von Statistiken und zur Durchführung von Analysen verwendet werden.

Einige von uns verwendete Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die temporär auf Ihr Gerät heruntergeladen werden und aktiv bleiben, bis Sie Ihren Webbrowser schliessen. Andere sind persistente Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, nachdem Sie die Website verlassen haben. Diese helfen der Website, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen.

Arten von Cookies:

Die von uns verwendeten Cookies lassen sich nach ihrer Funktion wie folgt kategorisieren:

Cookie-Typ Zweck Weitere Informationen
Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar, damit Sie auf der Website navigieren und gewünschte Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen den Zugriff auf Inhalte, Produkte und Services.

Sie sind entscheidend, damit Ihr Gerät Informationen herunterladen oder streamen kann, um eine reibungslose Navigation, die Nutzung von Funktionen und das Wiederaufrufen zuvor besuchter Seiten zu ermöglichen.

Diese Cookies erfassen personenbezogene Daten wie Ihren Benutzernamen und Ihr letztes Login-Datum und bestätigen Ihren Anmeldestatus auf der Website.

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schliessen (Session-Cookies).

Funktionalitäts-Cookies Diese Cookies helfen uns, Sie bei einem erneuten Besuch der Website zu erkennen, um Ihre Einstellungen und Präferenzen zu speichern. Diese Cookies bleiben auch nach dem Schliessen Ihres Browsers aktiv, bis ihre festgelegte Ablaufzeit erreicht ist.
Leistungs-Cookies Diese Cookies sind für die Erhebung aggregierter Statistiken über die Website-Leistung unerlässlich. Sie helfen uns bei Tests und Optimierungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung und ermöglichen analytische Auswertungen.

Diese Cookies erfassen anonymisierte Daten, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können.

Die Gültigkeitsdauer dieser Cookies variiert – einige werden beim Schliessen des Browsers gelöscht, andere bleiben dauerhaft gespeichert.

Blockieren und Löschen von Cookies

Sie können die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass einige oder alle Cookies blockiert oder gelöscht werden. Nachfolgend finden Sie Links mit Anleitungen für die gängigsten Webbrowser:

  • Firefox
  • Microsoft Edge
  • Google Chrome
  • Safari

Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren von Cookies bestimmte Funktionen und Merkmale der Website möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.

HINWEIS ZUR ONLINE-VERFOLGUNG

DIESER DIENST UNTERSTÜTZT DERZEIT KEINE „DO-NOT-TRACK“-SIGNALE.

8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Arbiquant speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen, oder wie es durch geltende Gesetze, Vorschriften, Richtlinien und Anordnungen vorgeschrieben ist.

Wir geben Ihre Daten für einen Zeitraum von 12 Monaten an Drittanbieter-Handelsplattformen weiter und können diesen Zeitraum mit Ihrer Zustimmung um weitere 12 Monate verlängern.

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht länger als notwendig gespeichert werden, überprüfen wir regelmässig die von uns gespeicherten Informationen, um festzustellen, ob sie gelöscht werden können.

9. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen

Ihre personenbezogenen Daten können in ein Drittland (d. h. ausserhalb Ihres Gerichtsstands) oder an internationale Organisationen übermittelt werden. In solchen Fällen wird Arbiquant geeignete Schutzmassnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und durchsetzbare Rechte sowie effektive Rechtsmittel sicherzustellen.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, beachten Sie bitte, dass solche Schutzmassnahmen dann bestehen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die Übermittlung erfolgt an ein Drittland oder eine internationale Organisation, die von der EU-Kommission als ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt wurde, gemäss Artikel 45(3) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (bekannt als „DSGVO“).
  • Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Vertrags zwischen öffentlichen Stellen gemäss Artikel 46(2)(a) der DSGVO.
  • Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäss Artikel 46(2)(c) der DSGVO. Diese Klauseln finden Sie unter: EU-Kommission – Standardvertragsklauseln.

Wenn Sie mehr über die von uns eingesetzten Schutzmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei einer Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfahren möchten, können Sie uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]

10. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen grossen Wert auf die Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen, um ein hohes Schutzniveau für personenbezogene Daten zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir insbesondere Risiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung, wie versehentliche oder unrechtmässige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten.

Obwohl wir höchste Sorgfalt walten lassen, können wir keine fehlerfreie Verarbeitung Ihrer Daten garantieren. Wir lehnen jegliche Haftung für indirekte, zufällige, Folge- oder Strafschäden im Zusammenhang mit der Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ab – einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, Offenlegung durch Übertragungsfehler, unbefugten Zugriff Dritter oder andere Ursachen ausserhalb unseres Einflussbereichs.

In bestimmten Fällen können uns rechtliche oder andere Verpflichtungen dazu zwingen, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, wie z. B. an Behörden. In solchen Fällen haben wir keinen Einfluss auf das Datenschutzniveau, das von diesen Dritten gewährleistet wird.

Die Übertragung personenbezogener Daten über das Internet kann nicht vollständig abgesichert werden. Daher kann Arbiquant die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung über das Internet nicht garantieren.

11. Links zu Websites Dritter

Unsere Website kann Links zu Webseiten und/oder Anwendungen Dritter enthalten. Arbiquant kontrolliert weder diese Webseiten und Anwendungen noch die Art und Weise, wie diese Ihre personenbezogenen Daten erfassen und/oder verarbeiten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken dieser Dritten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für solche externen Webseiten oder Anwendungen.

Wenn Sie diese externen Webseiten oder Anwendungen besuchen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sie nutzen oder personenbezogene Daten bereitstellen.

13. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Grundsätzlich haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Zudem können Sie Auskunft über diese Daten verlangen, falsche Informationen korrigieren lassen und die Löschung nicht mehr benötigter Daten verlangen. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung auf bestimmte Verarbeitungen einzuschränken.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wohnhaft sind, beachten Sie bitte Folgendes:

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Um diese Rechte auszuüben, senden Sie bitte Ihre Anfrage an folgende E-Mail-Adresse:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von Arbiquant eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf folgende Informationen: (1) Zweck der Verarbeitung; (2) Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten; (3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden oder werden – insbesondere in Drittländer oder an internationale Organisationen; (4) Falls möglich, die geplante Speicherdauer der personenbezogenen Daten oder – falls nicht möglich – die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer; (5) Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch Arbiquant sowie ein Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung; (6) Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; (7) Herkunft der Daten, sofern sie nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden; (8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling sowie – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung; (9) gegebenenfalls die geeigneten Garantien bei einer Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation.

Arbiquant wird Ihnen eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen und behält sich vor, für weitere Kopien eine angemessene Gebühr zu erheben. Erfolgt die Anfrage elektronisch, werden die Daten in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt, sofern nichts anderes gewünscht wird.

Das Recht auf Erhalt einer Kopie darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, kann Arbiquant die Herausgabe verweigern oder nur eingeschränkt gewähren.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen – gegebenenfalls mittels ergänzender Erklärung.

Recht auf Löschung

Dieses Recht gilt unter folgenden Voraussetzungen: (a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; (b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung beruhte, und es besteht keine andere Rechtsgrundlage; (c) Sie legen aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es bestehen keine vorrangigen berechtigten Gründe; (d) Sie widersprechen der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketing-Zwecke; (e) die Verarbeitung war unrechtmässig; oder (f) die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem für das Unternehmen geltenden EU- oder nationalen Recht erforderlich.

Dieses Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist (a) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäss EU- oder nationalem Recht, dem das Unternehmen unterliegt, oder (b) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn: (a) Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten – für die Dauer der Überprüfung; (b) die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber statt Löschung eine Einschränkung verlangen; (c) die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; (d) Sie der Verarbeitung widersprochen haben, solange noch geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen; oder (e) die Verarbeitung für Direktmarketing (einschliesslich Profiling) erfolgt.

Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung veranlassen, dürfen Ihre Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte anderer oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem können Sie verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

Wenn technisch möglich, können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten direkt an einen anderen Anbieter übertragen. Die Ausübung dieses Rechts darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht oder Profiling beinhaltet. Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen – einschliesslich eines damit verbundenen Profilings.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmasslichen Verstosses, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten gemäss diesem Abschnitt können durch geltende Rechtsvorschriften der EU oder des jeweiligen Mitgliedstaats eingeschränkt sein.

Wir beantworten Anfragen zu Ihren Rechten unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Falls Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben, kann diese Frist um zwei Monate verlängert werden. In einem solchen Fall informieren wir Sie über die Verlängerung innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage.

Die Ausübung Ihrer Rechte ist grundsätzlich kostenlos. Wenn jedoch Anfragen offensichtlich unbegründet oder exzessiv sind (insbesondere bei häufiger Wiederholung), können wir eine angemessene Gebühr verlangen oder die Bearbeitung verweigern.

Um Ihre Rechte auszuüben, behalten wir uns vor, zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anzufordern – insbesondere bei begründetem Zweifel an Ihrer Identität.

12. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden durch Veröffentlichung der überarbeiteten Version auf unserer Website bekanntgegeben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie über geeignete Kommunikationswege zusätzlich. Sofern nicht anders angegeben, treten Änderungen mit Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.